Zodiakallicht

Zodiakallicht
Zo|di|a|kal|licht 〈n. 12; unz.〉 durch gestreutes Sonnenlicht verursachter kegelförmiger Lichtschimmer längs des Tierkreises; Sy Tierkreislicht

* * *

Zodiakal|licht
 
[zu Zodiakus], Tierkreislicht, schwache, sich längs des Tierkreises (Zodiakus) beziehungsweise der Ekliptik erstreckende Leuchterscheinung am nächtlichen Himmel über den Stellen des Sonnenaufgangs und -untergangs. Die hellsten Teile des Zodiakallichts reichen bis zu einem Winkelabstand von etwa 90º von der Sonne und sind daher als Morgenhauptlicht und Abendhauptlicht nur einige Zeit vor Sonnenaufgang beziehungsweise nach Sonnenuntergang sichtbar. Mit zunehmendem Winkelabstand von der Sonne nehmen sowohl die Intensität als auch die Breite der Leuchterscheinung ab, sodass sich insgesamt der Eindruck einer verwaschen dreieckigen Figur über dem Horizont ergibt, deren Basis etwa 20º bis 30º breit und deren Höhe etwa dreimal so groß ist. Die Helligkeit dieser Figur erreicht die der hellsten Milchstraßengebiete. In Richtung auf die Sonne nimmt die Intensität des Hauptlichts zu, und das Zodiakallicht geht, wie bei totalen Sonnenfinsternissen beobachtet werden kann, kontinuierlich in die äußere Sonnenkorona über. In der Mitte, also im Gegenpunkt der Sonne, weist das Band des Zodiakallichts (Zodiakallichtband) eine merkliche Zunahme der Helligkeit, bis zu etwa 1/20 derjenigen des Hauptlichts, auf. Dieser Bereich wird als Gegenschein bezeichnet.
 
Das Zodiakallicht ist etwas gelber als das Licht der Milchstraße, und sein Spektrum ähnelt dem der Sonne. Die Existenz von fraunhoferschen Linien und ein geringer Polarisationsgrad weisen darauf hin, dass es Sonnenlicht ist, das an interplanetarem Staub mit Teilchenradien von einigen bis zu etwa 100 μm gestreut wird, weniger an Elektronen. Der Staub gehört zu einer dünnen Wolke um die Sonne.
 
Am besten ist das Zodiakallicht in den Tropen zu sehen. Auf der Nordhalbkugel (in unseren Breiten) wird es seltener beobachtet. Es ist dort am Abend am besten zu Frühlingsanfang und am Morgen zu Herbstanfang zu sehen (auf der Südhalbkugel umgekehrt). - Im weiteren Sinn wird das Zodiakallicht auch zum Nachthimmelslicht gerechnet.

* * *

Zo|di|a|kal|licht, das (Astron.): schwacher, pyramidenförmiger Lichtschein am Nachthimmel entlang der scheinbaren Sonnenbahn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zodiakallicht — am Osthimmel im Sternbild Krebs vor der Morgendämmerung. Zu sehen sind u. a. auch Venus und der Sternhaufen M44 Das Zodiakallicht (gr. ζῴδιον zódion „Tierkreiszeichen“) ist eine äußerst schwache permanente Leuchterscheinung am Himmel, die zu …   Deutsch Wikipedia

  • Zodiakallicht — Zodiakallicht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zodiakāllicht — (Tierkreislicht; hierzu Tafel »Zodiakallicht«), ein matter, schwacher Lichtkegel, der nach Sonnenuntergang am westlichen, vor Sonnenaufgang am östlichen Himmel bis 100° von der Sonne entfernt sichtbar ist, und dessen Achse ungefähr mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zodiakallicht — Zodiakallicht, so v.w. Thierkreislicht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zodiakallicht — Zodiakāllicht, Tierkreislicht, kegelförmiger, in der Richtung des Tierkreises liegender Luftschein am Himmel, im Frühling abends im W., im Herbst früh im O., um die Zeit der Nachtgleichen, wahrscheinlich ein Ring von dunstartiger Materie zwischen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zodiakallicht — Zodiakallicht, Thierkreislicht, nennt man einen matten, weißen Lichtstreifen, der besonders zur Zeit der Frühlingsnachtgleiche bald nach Sonnenuntergang am westl. Horizont, zur Zeit der Herbstnachtgleiche kurz vor Sonnenaufgang am östl. Horizont… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zodiakallicht — Zo|di|a|kal|licht 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: er〉 von der Sonne ausgehender, kegelförmiger Lichtkegel längs des Tierkreises, Tierkreislicht …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zodiakallicht — Zo|di|a|kal|licht das; s, er: schwacher, pyramidenförmiger Lichtschein in Richtung des Tierkreises, der im Frühjahr am Abendhimmel, im Herbst am Morgenhimmel zu beobachten ist (Tierkreislicht; Astron.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zodiakallicht — Zo|di|a|kal|licht, das; [e]s, er (Astronomie pyramidenförmiger Lichtschein in der Richtung des Tierkreises) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gegenschein — Zodiakallicht am Osthimmel im Sternbild Krebs vor der Morgendämmerung. Zu sehen sind u. a. auch Venus und Sternhaufen M44 Das Zodiakallicht (gr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”